Mit „theft recovery“ hast du deinen smart immer im Blick. Wie das funktioniert, erfährst Du hier.
Um smart „theft recovery“ zu nutzen, benötigst du einen smart mit „ready to“-Modul[1].
Der Geofence ist ein von dir definierter Radius um den Fahrzeugstandort bei Einrichtung. Verlässt dein smart diesen Bereich, erhältst du eine Push-Benachrichtigung auf dein Smartphone. So kannst du schnellstmöglich reagieren, falls dein Auto gestohlen wurde.
Und so geht es:
1. Öffne die App und logge dich ein.
2. Klicke auf „theft recovery“.
3. Klicke auf „Geofence aktivieren“.
4. Definiere den Radius, indem du den Schieberegler ziehst, bis der gewünschte Radius erreicht ist.
5. Du kannst den Geofence jederzeit aktivieren oder seine Größe verändern.
Nun bist du gefragt: Prüfe zunächst, ob das Fahrzeug von einem Freund oder Familienmitglied genutzt wird. Gehst du von einem Diebstahl aus, starte den „theft recovery“-Modus – die App führt dich dann durch den gesamten Prozess und verbindet dich auf Wunsch direkt mit dem Kundenservice.
Achtung: Dein Handeln ist zwingend erforderlich. Denn um eventuelle Missverständnisse zu vermeiden, löst die Push-Benachrichtigung bewusst keine automatische Diebstahlmeldung auf der Polizeiwache oder beim smart Kundencenter aus.
Auch sagt die Push-Benachrichtigung nicht aus, an welcher Stelle das Fahrzeug den Geofence überquert hat. Jedoch kann das Kundencenter dein Fahrzeug später in Zusammenarbeit mit der Polizei orten.
Nachdem du den „theft recovery“-Modus aktiviert hast, führt die App dich durch den Prozess:
1. Du meldest den Diebstahl auf der Polizeiwache. (Notwendige Informationen erhältst du in der App.)
2. Du gibst das Aktenzeichen der Polizei in die App ein.
3. Dann rufst du das smart Kundencenter an, um die Aktivierung abzuschließen.
4. Das Kundencenter ruft dann die Polizei an und teilt den Standort deines smart mit.
5. Außerdem bietet das Kundencenter Beratung zu Versicherungsthemen an und stellt für drei Tage einen kostenlosen Mietwagen zur Verfügung.
6. Im letzten Schritt kannst du den Fortschritt überblicken.
7. Das Kundencenter informiert dich, sobald dein smart gefunden wurde.
Ja, du oder ein Bevollmächtigter muss den Autodiebstahl persönlich bei der Polizei melden. Ein vorheriger Anruf bei der Polizei kann den Melde-Prozess beschleunigen, ersetzt jedoch nicht die persönliche Anwesenheit in der zuständigen Polizeistation.
Ja, der Geofence ist optional. Jedoch ist er empfehlenswert, um einen Diebstahl frühzeitig zu erkennen.
Sobald dein gestohlenes Auto wiedergefunden wird, erhältst du in den meisten Fällen eine Nachricht, dass dein Fahrzeug an der zuständigen Polizeistation abgeholt werden kann. Viele Versicherungen übernehmen zudem den Transport dorthin.
Nein. Zwar erhöhen wir die Chancen, das Fahrzeug durch die Zusammenarbeit mit den Behörden wiederzufinden, aber eine Garantie können wir leider nicht geben.
Nein. smart speichert lediglich für dich den aktuellen Parkstandort ab; es werden keine Bewegungsprofile erstellt. Der Abgleich von Position und Geofence erfolgt im Fahrzeug selbst.