Im folgenden Text sind Funktionen aus allen Angebotspaketen (Basic, Pro und Premium) beschrieben. Einige Funktionen stehen ab Ende 2021 zur Verfügung. Siehe Übersicht Angebotspakete auf Seite 9. Voraussetzung für die Nutzung von fleetshare by smart ist ein smart Modell mit „ready to“-Modul (54P). Die Funktionsfähigkeit des smart „ready to“-Moduls (54P) ist zeitlich befristet: wegen der notwendigen Verfügbarkeit des 2G/3G Netzes besteht sie bis voraussichtlich 12/2024.
smart EQ fortwo mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader Stromverbrauch kombiniert: 18,6-15,7 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. smart EQ forfour mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader Stromverbrauch kombiniert: 16,8-14,6 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. [1]
Was ist fleetshare?
Planung, Verwaltung, Optimierung: fleetshare by smart nimmt einen großen Teil der Steuerung eines Fuhrparks ab. Denn die modulare Software digitalisiert und vereinfacht die täglichen Prozesse in der betrieblichen Fuhrparknutzung – und erhöht so die Auslastung und Wirtschaftlichkeit. Mit der White-Label-Lösung erscheint fleetshare by smart im Namen und Design des Unternehmens.
Wofür eignet sich fleetshare by smart?
Business Carsharing.
Das Unternehmen stellt den Mitarbeitern Poolfahrzeuge zur Verfügung.
Fuhrparkverwalter legen Zugriffsrechte für Nutzergruppen fest.
Mitarbeiter können die Fahrzeuge per Smartphone oder Computer selbstständig buchen, öffnen und zurückgeben.
Alle Informationen werden dem Fuhrparkverwalter übersichtlich auf seiner Nutzeroberfläche dargestellt.
Residential Carsharing.
Der Wohnungsverwalter bietet den Bewohnern einer Wohneinheit einen zusätzlichen Mehrwert: smart EQ fortwo und forfour Modelle werden auf exklusiven Parkplätzen mit Ladestationen angeboten.
Per Smartphone oder Computer haben ausschließlich die Hausbewohner Zugriff auf die Fahrzeuge.
Die Wohnungsbaugesellschaft erweitert so ihr Geschäftsfeld.
Carsharing für Kommunen.
Eine Gemeinde sucht umweltfreundliche Ergänzungen zum bestehenden Mobilitätsangebot.
Sie stellt den Einwohnern gebührenpflichtig eine Flotte aus elektrischen smart zur Verfügung.
Um die Auslastung des Fuhrparks zu verbessern, können einige Autos tagsüber für Mitarbeiter der Gemeinde reserviert und abends öffentlich angeboten werden.
smart EQ fortwo mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader Stromverbrauch kombiniert: 18,6-15,7 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. smart EQ forfour mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader Stromverbrauch kombiniert: 16,8-14,6 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. [1]
fleetshare by smart im Video.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über fleetshare by smart.
Welche Vorteile bringt fleetshare by smart?
Niedrigere Mobilitätskosten.
Deutliche Reduktion der Fahrzeug-Standzeiten.
Einfachere Verwaltung von Poolfahrzeugen.
smart EQ forfour mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader Stromverbrauch kombiniert: 16,8-14,6 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. [1]
Die wichtigsten Features im Überblick.
Digitale Buchung.
Fahrer buchen die Fahrzeuge selbstständig per Smartphone oder Computer und öffnen diese per App – ganz ohne zeitaufwändige Schlüsselübergabe.
Zentrales Dashboard.
Die Nutzeroberfläche für Fuhrparkverwalter macht alle wichtigen Infos zum Fuhrpark und zu den einzelnen Fahrzeugen jederzeit auf dem PC oder Smartphone verfügbar.
Rechte- und Rollensystem.
Die Fuhrparkverwalter haben gegenüber Nutzern erweiterte Berechtigungen und umfassende Funktionen zur Administration des Fuhrparks.
Integrierte Bezahlfunktion.
Mit der optionalen Bezahlfunktion können je nach Nutzergruppe unterschiedliche Fahrtkosten berechnet und direkt in der App verbucht werden.
White-Label-Lösung.
Branding, Anbieterkennzeichnung, Nutzungsbedingungen und Support werden vom Unternehmen selbst vorgegeben.
Modulares System.
Aus drei Angebotspaketen kann das passende gewählt werden. Neue Features wie automatische Fahrtenbuchführung oder Führerschein-Verifizierung werden kontinuierlich ergänzt und können dann bei Bedarf hinzugebucht werden.
Progressive Web App.
fleetshare by smart ist mit Smartphones und Desktop-PCs vieler Hersteller kompatibel.
So behalten Sie den Überblick.
Dashboard für Fuhrparkverwalter.
Der Fuhrparkverwalter überwacht System- und Fuhrparkstatus über ein zentrales Dashboard. In der Buchungsübersicht können bevorstehende und vergangene Mieten eingesehen werden. In der Fahrzeugübersicht verwaltet der Fuhrparkverwalter die Fahrzeuge des Fuhrparks.
Web App für Nutzer.
Der Nutzer reserviert ein Fahrzeug für einen ausgewählten Buchungszeitraum. Zum Mietstart findet und öffnet er das Fahrzeug per App. Gefahren wird mit dem im Fahrzeug hinterlegten Zweitschlüssel. Zur Beendigung der Miete bringt der Fahrer das Fahrzeug in den definierten Parkbereich zurück und verschließt das Fahrzeug wieder per App.
Wie erhalte ich fleetshare by smart?
fleetshare by smart ist nur für smart mit „ready to“-Modul[2] (Vorrichtung für Connectivity Services) verfügbar. Bei Fragen steht Ihnen unser Account-Management-Team gerne zur Verfügung.
smart EQ fortwo mit 4,6kW-Bordlader oder optionalem 22kW-Bordlader Stromverbrauch kombiniert: 18,6-15,7 kWh/100km, CO2-Emissionen kombiniert: 0 g/km. [1]